Schuhplattler, Trachtentänze, Musik und Gesang im Festsaal
Reit im Winkl – Ein reichhaltiger Querschnitt durch das vielfältige heimische Brauchtum wurde beim großen Reit im Winkler Heimatabend des Trachtenvereins „Dö Koasawinkla“ im Festsaal geboten. Mit Schuhplattlern, Trachtentänzen, Musik und Gesang riefen die Mitwirkenden immer wieder den herzlichen Beifall der Besucher hervor.
Die Aktive Gruppe startete mit dem „Reit im Winkler Plattlermarsch“ in das vielfältige Programm. Ihren örtlichen Ursprung haben auch weitere aufgeführte Plattler wie der „Winklmooser“ und der „Wasserfallmarsch“, der eigens zum Gaufest 2023 in Reit im Winkl von einheimischen Musikanten und Plattlern kreiert wurde. Die Gruppe gefiel auch mit harmonisch dargebotenen Trachtentänzen wie Sterntanz, Mühlradl oder Steierer.
Auch die Jugendgruppe zeigte beim Plattln, beim Bandltanz, beim Dreisteierer und beim Laubentanz, dass sie sich trotz der dafür etwas ungewohnten Jahreszeit gewissenhaft auf ihre Auftritte vorbereitet hatte. Stolz mischten sich ihre Buam auch unter die große Schar beim beeindruckenden „Massenplattler“.
Mit anmutig dargebotenen heimischen Volkstänzen wie Woidjaga oder Neuboarischer wartete die Historische Gruppe in ihrer gediegenen alten Reit im Winkler Tracht auf. Die Musikkapelle Reit im Winkl begleitete die Trachtengruppen exakt bei ihren Auftritten und gefiel mit schönen Blasmusikweisen. Dazu waren von ihr in einer kleineren Besetzung ein paar flotte Stückl zu hören.
Althergebrachte heimische Volkslieder wie „Die schöne Schwoagarin“ oder „Der Wildschütz“ trug mit geübten Stimmen der Männergesangverein Reit im Winkl vor. Durch das reichhaltige Programm führte mit viel Sachverstand und Humor Andreas Willers.
sh











